Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Bezirksschützenfest Dalhausen

Am 24.08.2025 waren wir zu Gast auf dem Bezirksschützenfest in Dalhausen. Hierzu starteten wir auf dem Sportplatz, wo zu Beginn eine Festansprache gehalten wurde. Anschließend startete der Festumzug  mit 9 weiteren Musiken und etwa 25 geladenen Vereinen, dementsprechend war der Umzug besonders groß. Nach dem Umzug maschierten wir ins Festzelt ein und machten mit unseren befreundeten Vereinen Borgholz und Auenhausen draußen noch etwas Stimmung.


Schützenfest Eissen Sonntag

Am Sonntag den 20.07.2025 waren wir zum großen Festumzug nach Eissen eingeladen. Bei strahlendem Sonnenschein durften wir den Festumzug begleiten. Nach dem Festumzug spielten wir nach einer kleinen Pause in der Halle das Königspaar und den Hofstaat zum Fotoshooting und anschließend zum Tennisheim. Dort wurden wir zu einem geselligen Abend eingeladen, wo wir es uns natürlich nicht nehmen ließen, ein paar Stimmungshits zu spielen. Leider hatte das Wetter es am Abend nicht mehr zugelassen das Königspaar samt Hofstaat wieder mit in die Halle zu geleiten. 


Schützenfest Eissen Samstag

Am Samstag den 19.07.2025 waren wir wie jedes Jahr zum Schützenfest nach Eissen eingeladen. Dort spielten wir den Umzug nach der Kirche in die Halle, wo wir anschließend herzlichst von den Eissenern bedient wurden. Erstmalig spielten wir dieses Jahr auch Abends am Königstisch und machten für das Königspaar und dem Hofstaat ordentlich Stimmung. 


Schützenfest Natzungen Montag

Am 14.07.2025 folgte nun der letzte Tag des Schützenfestes. Diesen starteten wir ganz früh mit einen Weckruf durch das Dorf, wo wir natürlich auch bei dem ein oder anderen eingekehrt sind. Anschließend holten wir den König und die Hofherren zum Frühschoppen ab. Ein Halt beim Kindergarten durfte natürlich auch nicht fehlen. Den Frühschoppen ließen wir nach einigen Getränken und einem guten Frühstück ausklingen. Weiter ging es am Abend, wozu wir das Königspaar und Hofstaat von Zuhause abholten und noch einen kleinen Umzug durch das Dorf machten. Anschließend begleiteten wir sie zu der großen Polonaise am Abend, wo unser Spiel natürlich nicht fehlen durfte. Traditionell für den Montag machten wir auch dieses Jahr wieder musikalische Stimmung am Königstisch. Ein Highlight dieses Jahr war der Stickdrill, der erstmalig von den Frauen ausgeführt wurde, da die meisten Musiker durch die Teilnahme im Hofstaat an dieser Aktion verhindert waren. Insgesamt war es dieses Jahr wieder ein gelungenes Schützenfest.


Schützenfest Natzungen Sonntag

Am 13.07.2025 folgte nun der Höhepunkt des Schützenfestes, der große Festumzug. Hierzu holten wir zuerst sowohl die zwei Fahnen, als auch Prinzen und den Oberst ab. Anschließend ging es zum Königspaar und Hofstaat, welche bei klingenden Spiel rausgeleitet wurden. Zusammen ging nun der große Festumzug los, dabei maschierten wir einmal durch das gesamte Dorf und spielten den Vorbeimarsch in der Dorfmitte. Nachdem der Umzug vorbei war verbrachten wir ein bisschen Zeit in der Halle, bevor es nun zum Fototermin ging. Nach dem Fototermin holten wir das Königspaar und Hofstaat wieder von Zuhause ab. Anschließend verbrachten wir noch eine schöne Zeit in der Halle.


Schützenfest Natzungen Samstag

Der Schützenfest Samstag startete Abends mit der heiligen Messe. Hierzu holten wir das Königspaar samt Hofstaat von Zuhause ab und begleiteten es in die Kirche. Nach der Kirche folgte die Kranzniederlegung, wozu wir einmal um das Ehrenmal maschierten, um den Kranz niederzulegen. Anschließend ging es in die Halle, wo wir den Abend bei guter Stimmung und Tanzmusik ausklingen ließen.


Schützenfest Natzungen Freitag

Am Freitag den 11.07.2025 starteten wir unser Schützenfestwochenende mit dem traditionellen Ständchenbringen. Dazu starteten wir in Drankhausen um dort die ersten Ständchen zu verteilen. Anschließend fuhren wir nach Natzungen rüber, um dort weiter zu machen. Währenddessen gab es bei dem ein oder anderen kühle Getränke passend zu dem warmen Wetter. Gegen frühen Abend bekamen wir eine kleine Stärkung, um dann einen Großteil der Ständchen bei der Halle zu übergeben. Eine Stunde zu früh da gewesen, durften wir als erste sogar den Autoscooter ausprobieren. Nachdem an der Halle nun alles erledigt war kamen wir zum Höhepunkt des Abends, die Ständchen beim König. Nachdem wir dem Königspaar und Hofstaat einige Ständchen gespielt hatten, ließen wir den Abend  bei Würstchen und kühlen Getränken ausklingen. Natürlich dufte unsere musikalische Stimmung am Abend nicht fehlen


Kinderschützenfest und Königschießen Natzungen

Am 28.06.2025 fand das Kinderschützenfest in Natzungen statt. Den Tag starteten wir mit dem traditionellen Umzug mit Abholen des Kinderkönigspaar und Hofstaat. Nach einem kleinen Marsch durch das Dorf ging es in der Halle mit dem Prinzen- und Insignenschießen weiter. Wir sorgten währenddessen für musikalische Begleitung. Nach dem nach Hause bringen des Kinderkönigspaar und Hofstaat begann der Höhepunkt des Abends, das Königschießen. Unser Musiker Christian errang die Königswürde mit seiner Sabine und einige aus unserem Verein begleiteten ihn im Hofstaat. Anschließend verbrachten wir noch einen schönen Abend in der Halle.

 



Kinderkönig- und Pokalschießen in Natzungen

Am 19.06.2025 begleiteten wir traditionell das Pokalschießen mit anschließendem Kinderkönigschießen in Natzungen. Nach einem kurzen Umzug durch das Dorf mit Abholen des alten Kinderkönigs, verbrachten wir den nachfolgenden Nachmittag in der Halle. Dort konnten sich unsere Musiker bei den Schießwettbewerben unter Beweis stellen. Anschließend begleiteten wir musikalisch das Kinderkönigschießen, wonach wir das neue amtierende Kinderkönigspaar samt Hofstaat  nach Hause brachten. Zurück in der Halle fand die Siegerehrung statt welche wir selbstverständlich musikalisch untermalten. Einige unserer Musiker konnten sich beim Schießen durchsetzen. Im Anschluss verbrachten wir noch einen schönen Abend in der Halle.

Unsere Gewinner von links: Jürgen Bruns, Sarah Pommerenke, Lukas Sauerland, Christian Milleg, Eva Hartung, Meike Hartung und Lea Dürdodt

 



Königschießen Borgentreich

Am 31.05.2025 durften wir erstmals das Königschießen in Borgentreich begleiten. Nach einem sehr warmen Umzug durch Borgentreich begleiteten einige Musiker noch das fortlaufende Königschießen in der Stadthalle.

 



Schützenfest Helmern

Am 29.05.2025 an Christi Himmelfahrt begleiteten wir das Jubiläumsfest in Helmern. Im Anschluss des Umzuges hielten wir gemeinsam mit dem Spielmannszug aus Borgholz ein Konzert und genossen den Nachmittag bei kühlen Getränken.

 


Königschießen Natingen

Am 24.05.2025 begann unsere Saison mit dem Königschießen in Natingen. Nach einem kleinen Umzug zu Ehren des amtierenden Kinderkönigs ließen wir uns in der Halle Kaffee sowie Kuchen und kalte Getränke schmecken. Beim Insignenschießen bewies unser Trommler Fabian viel Geschick und holte den Apfel runter. Am Abend fiel dann auch der Vogel zu Boden und unsere Flötistin Katja wurde zur Königin gekrönt. Anschließend wurde das neue amtierende Königspaar nach Hause und wieder zur Halle gebracht, um dort noch einen schönen Abend zu verbringen.

 


Vereinsausflug Willingen

Am 12. April stand unser diesjähriger Vereinsausflug nach Willingen auf dem Plan. Nach dem Bezwingen der Schanze, konnten wir die Aussicht vom Skywalk aus genießen. Bei der Anschließemden Wanderung konnten wir in Gruppen unser Wissen über Willingen, Allgemeines und unserer Heimat unter Beweis stellen. Oben auf der Hütte genossen wir dann noch die Sonne bei ein paar kühlen Getränken. Anschließend haben wir den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen lassen.

 


60. Geburtstag Anette Hübner

Unsere ehemalige Flötistin Anette Hübner wurde am 10. März 60 Jahre alt. An unserem Übungsabend laßen wir es uns nicht nehmen, ihr standesgemäß ein Ständchen zu spielen. Wir wünschen ihr noch Alles Gute für die weitere Zeit.

 


Mitgliederversammlung beim Spielmannszug Natzungen
– Besondere Auszeichnungen für Martin Derenthal und
Werner Henke – Jürgen Bruns musiziert seit 60 Jahren
aktiv im Verein

Am Samstan den 04.01.2025 trafen sich die Mitglieder des Spielmannszuges Natzungen zu Ihrer Mitgliederversammlung im Musikheim. Bei dieser standen Neuwahlen und zahlreiche Ehrungen auf dem Programm.

Bei den Wahlen wurden der 1. Kassierer Martin Derenthal, die 2. Kassiererin Sophie Mikus, die Materialverwalterin Katja Tewes sowie die Jugendvertreterin Lea Dürdodt in ihren Ämtern bestätigt.

In diesem Jahr wurden folgende Ehrungen für langjährige aktive Mitgliedschaft vorgenommen:

  • für 5 Jahre: Lea Dürdodt, Marcell Dürdodt
  • für 10 Jahre: Anna Sauerland, Meike Hartung, Fabian Krolpfeifer, Lisa Sander und Anna Sauerland
  • für 20 Jahre: Franziska Prenzel (in Abwesenheit)
  • für 25 Jahre: Vera Prenzel (in Abwesenheit), Sarah Pommerenke
  • für 30 Jahre: Matthias Lotze
  • für 40 Jahre: Martin Derenthal
  • für 45 Jahre: Werner Henke
  • für 50 Jahre: Siegbert Prenzel und Eckhardt Prenzel (jeweils in Abwesenheit)

Ein ganz besonderer Höhepunkt folgte im Anschluss, als der Flötist Jürgen Bruns vom 1. Vorsitzenden Michael Schabedoth für außergewöhnliche 60 Jahre aktive Mitgliedschaft ausgezeichnet wurde. Eine solche Ehrung gab es erstmalig beim Spielmannszug Natzungen.

Auch regelmäßige Teilnahmen werden bei den Natzunger Musikern belohnt: Bereits zum zweiten Mal hintereinander sicherte sich die junge Flötistin Lea Dürdodt die Auszeichnung „Silberne Lyra“ für die meiste Anwesenheit bei Übungsabenden und Auftritten.

Die Trommler Fabian Krolpfeifer und Dominik Sendler wurden zudem für ihre erfolgreiche Teilnahme am D3-Lehrgang des Volksmusikerbundes NRW mit dem Leistungszeichen in Gold ausgezeichnet.

Auch besonderes Engagement im Vorstand konnte mit Auszeichnungen belohnt werden. So erhielt der Kassierer Martin Derenthal für seine bereits 30-jährige Tätigkeit im Vorstand den Landes-Ehrenteller des Volksmusikerbundes. Derenthal engagiert sich zudem seit 10 Jahren als Tamboumajor und Übungsleiter.

Mit der Landes-Ehrenplakette des Volksmusikerbundes konnte Werner Henke ausgezeichnet werden. Werner Henke kümmerte sich 32 Jahre lang als Materialverwalter um die Ausrüstung der Mitglieder. Michael Schabedoth hob in seiner Laudatio die außergewöhnlichen Verdienste von Martin Derenthal und Werner Henke hervor.

Für 2025 stehen wieder zahlreiche Auftritte für den Verein auf dem Programm. Der Höhepunkt des Jahrs wird sicherlich das Natzunger Schützenfest vom 12.-14.07.2025 sein. Unter anderem werden die Musiker auch die Festumzüge beim Jubiläumsschützenfest in Helmern sowie beim Schützenfest in Eissen musikalisch begleiten.

 

Back to top