Dorfchronik
Erste urkundliche Erwähnung
15. August 1036
Der Ort Natzungen wurde erstmals am 15. August 1036 durch Bischof Bruno von Würzburg in der Schenkungsurkunde des Gutes Sunrike im Bistum Paderborn an das…
Read moreErstmalige Erwähnung der Pfarrei
31. Januar 1231
Als die Visitatoren Conrad und Ernst, zwei Dominikanermönche als Kommissare des päpstlichen Legaten in Deutschland, in ihrem Visitationsbericht vom 31. Januar 1231 über die wichtigsten…
Read moreUntergang Niedernatzungens
1. Januar 1447
Im Laufe der Zeit hat sich der Ortsname Natzungen oft verändert. Wir finden die Schreibweisen Natusungen (1130), Nathesungen (1147), Nattesangen (1154), Nattesungien (1206), Natesungen (1224),…
Read moreDreißigjähriger Krieg
23. Mai 1618
Der Dreißigjährige Krieg von 1618 bis 1648 war ein Konflikt um die Hegemonie im Heiligen Römischen Reich und in Europa, der als Religionskrieg begann und…
Read moreUrsprung der Lobeprozession
8. August 1677
Wie die Kirchenchronik berichtet, war in der Amtszeit des Pfarrers Deppen im Jahre 1677 zur Erntezeit schon drei Tage anhaltendes Unwetter durch ein schweres Gewitter,…
Read moreNatzungen leidet erneut im Siebenjährigen Krieg
29. August 1756
Im Siebenjährigen Krieg von 1756 bis 1763 kämpften alle europäischen Großmächte jener Zeit um ein Kräftegleichgewicht und territoriale Gewinne in Europa, um Kolonien und Einfluss…
Read moreDer Barockaltar kommt nach Natzungen
10. Juni 1807
Der Zustand der Kirche hatte sich derart verschlechtert, daß sie als baufällig angesehen wurde. 1804 erfolgte der Abbruch des Kirchenschiffs; der alte Turm blieb stehen….
Read moreEinweihung der Bergisch-Märkischen Eisenbahn
15. Oktober 1876
Eine verkehrsmäßige Verbesserung und von großem Vorteil für die Bevölkerung war der Ausbau von Straßen und Wegen, insbesondere aber der Bau der Bergisch-Märkischen Eisenbahn, die…
Read moreGründung der Spar- und Darlehenskasse
1. Januar 1889
Als im Jahre 1889 in einer schweren wirtschaftlichen Zeit 31 beherzte Männer aus allen Berufen den Entschluss fassten, eine der ersten Spar- und Darlehnskassen im…
Read moreAnschluss an die Wasserleitung
28. August 1907
Als eine der ersten Gemeinden im Kreise Warburg baute Natzungen im Jahre 1907 eine Wasserleitung. Zwar hatten fast alle Häuser eine Pumpe oder einen Brunnen,…
Read moreEnde des Ersten Weltkriegs – 31 Männer kehren nicht mehr zurück
11. November 1918
Die gefallenen Söhne unserer Gemeinde: Wilhelm Blume, † 7.12.1915, 33 Jahre Wilhelm Bömmelburg, † 27.6.1917, 30 Jahre Anton Brechtken, † 24.10.1918, 37 Jahre Alois Derenthal,…
Read moreAnschluss an das elektrische Stromnetz
8. September 1920
Am 8. September 1920 brannten zum erstenmal die elektrischen Lampen. Kerzen und Petroleonlampen wurden zwar noch weiter verwandt, verloren aber in den weiteren Jahren an…
Read moreEinweihung der Volksschule
11. Januar 1928
Die Geschichte der Schule in Natzungen geht über mehrere hundert Jahre zurück. Schon 1672 ist ein Johannes Brandis als Lehrer verzeichnet. Somit hat es bereits…
Read moreEnde des Zweiten Weltkriegs in Europa – 61 Männer kehren nicht mehr zurück
8. Mai 1945
Der erste Weltkrieg war noch nicht vergessen, als über das Land der Zweite Weltkrieg hereinbrach. Wieder wurden alle wehrtauglichen Männer an die Waffen gerufen. Es…
Read moreBau der Gemeindehalle
5. Mai 1950
Das Feiern der Schützenfeste in der Scheune war gut und schön, aber immer mit viel Arbeit und Umstände verbunden. Die landwirtschaftlichen Geräte und das Stroh…
Read moreBau der Kanalisation
16. August 1957
Schon lange hatte sich die Gemeinde mit dem Gedanken befaßt, eine öffentliche Kanalisation anzulegen. Maßgebend waren sowohl hygienische Gründe als aber auch der schlechte Zustand…
Read more