Kolping-Aktion Rumpelkammer am 19. und 20. September
Am 19. und 20. September führen die Kolpingsfamilien des Bezirks Warburg wieder in vielen Orten ihre jährliche Altkleidersammlung „Aktion Rumpelkammer“ für die Sozial- und Entwicklungshilfe des Kolpingwerkes durch. Dazu werden auch in Drankhausen und Natzungen Sammelstellen errichtet.

Bei der 59. „Aktion Rumpelkammer“ wird gut erhaltene Gebrauchtkleidung wie Anzüge, Mäntel, Kleider, Hüte, Bett- und Haushaltswäsche, Unterwäsche, Schuhe und ähnliches von den ehrenamtlichen Helfern der Kolpingsfamilien gesammelt. Um eine sorgfältige Verpackung in blauen Säcken oder den verteilten und teilweise in den Geschäften, Geldinstituten und Kirchen ausliegenden Plastiktüten (es können auch feste Müllsäcke verwandt werden) wird gebeten. Die mit Kleider- und Schuhspenden gefüllten Plastiksäcke können zu den unten stehenden Zeiten zu den Sammelstellen gebracht werden. Sie werden dann von den Helfern der Kolpingsfamilien dort abgeholt.
Sammelstellen in Drankhausen und Natzungen
Sammelstellen sind zu folgenden Zeiten und Orten:
Drankhausen, am Glockenturm, am 19. Sept., 17-18 Uhr;
Natzungen, vor dem Haus Mathilde Wilhelms, Am Sonnenhügel 7, am 19. Sept., 17-18 Uhr und 20. Sept. 8-9 Uhr.
Koffer, Taschen und Kleidung auch für Flüchtlinge in ZUE
Gleichzeitig werden auch wieder Koffer und Taschen für die Flüchtlinge in der Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE) Borgentreich gesammelt. Darin können auch Sachen gepackt werden, die ausschließlich für die Bewohner der ZUE sind. Mit dem Reinerlös dieser 59. Aktion Rumpelkammer werden Sozialdienste, die Jugend- und Erwachsenenbildung sowie verschiedene Projekte in der Entwicklungshilfe in Mittelamerika unterstützt. Diese dienen hauptsächlich der beruflichen Bildung, die in Trägerschaft der Kolpinggruppen vor Ort durchgeführt werden.