Christian Milleg regiert die Schützen in Natzungen – im Zeichen der Familientradition
Bereits 1956 führte sein Großvater Franz Milleg die Schützen an – 70 Jahre später steht der 31-Jährige selbst an der Spitze. „Da wir 2026 kein Schützenfest feiern, bin ich genau zu seinem 70. Jubiläum amtierender König“, freut sich Milleg.
Schon lange hegte er den Wunsch, einmal Schützenkönig in seinem Heimatort zu werden. „Dieses Jahr passte einfach alles – meine Freundin und unser Hofstaat standen hinter mir.“
König Christian Milleg und Königin Sabine Multhaupt
An seiner Seite steht seine Partnerin Sabine Multhaupt (44) als Königin. Das sympathische Paar war Mittelpunkt des großen Schützenfestes in Natzungen vom 11. bis 14. Juli 2025. Besonders beim Festumzug am Sonntag, 13. Juli, sorgten sie für große Begeisterung. Hunderte Zuschauer säumten die Straßen, jubelten am Königshaus im Kämpenweg und im Dorfzentrum – das elegante Kleid der Königin war ein echter Blickfang.

Ein König mit Engagement
Christian Milleg ist ausgebildeter Bilanzbuchhalter und arbeitet bei der Steuerberatung Kaebsch & Partner in Warburg. Seit über zehn Jahren engagiert er sich bei den St.-Nikolaus-Schützen Natzungen – aktuell als Offizier mit der zweiten Fahne. Außerdem ist er Bezirksjungschützenmeister im Bezirksverband Warburg und setzt sich aktiv für die Schützenjugend ein.
Neben seiner Leidenschaft für das Schützenwesen ist er musikalisch im Spielmannszug Natzungen aktiv und Mitglied in zahlreichen Ortsvereinen: Freiwillige Feuerwehr, Kolping, Sportverein, Gesangverein und Hallenbetreiberverein.
Königin Sabine Multhaupt
Sabine Multhaupt stammt aus Würgassen und arbeitet als kaufmännische Angestellte bei Geke Schutztechnik in Lichtenau. Auch sie ist Mitglied der Bruderschaft. In ihrer Freizeit liebt sie das Reiten und ausgedehnte Spaziergänge.
Der Hofstaat
Der Hofstaat des Königspaares besteht aus zehn Paaren:
- Steffen Dürdoth & Anna Sauerland
- Jonas Jochheim & Kristin Weskamp
- Louis Pelletier & Denise Wegge
- Moritz Kuschel & Katja Tewes
- Dominik Sendler & Annika Fuchs
- Florian Wilhelms & Julia Gausmann
- Steffen Sander & Carina Umbach
- Michael Schabedoth & Carolin Wieners
- Lukas Sauerland & Jasmin Niggemeier
- Marius Pfeiffer & Karla Wolf
Patrick und Kevin Ide begleiteten die Majestäten als Königsoffiziere.
Schützenfest-Highlights
Am Freitagnachmittag begann das Festwochenende traditionell mit dem Ständchen bringen durch unseren Spielmannszug. Die Musiker zogen durch den Ort und sorgten für feierliche Stimmung zum Auftakt.
Am Abend fand an der Gemeindehalle ein öffentlicher Dämmerschoppen statt. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, in lockerer Atmosphäre bei kühlen Getränken ins Festwochenende zu starten.

Am Samstagabend stand zunächst die feierliche Schützenmesse mit Segnung der neuen Königskette auf dem Programm. Im Anschluss wurde in einer würdevollen Zeremonie der Kranz am Ehrenmal niedergelegt, um den Opfern von Krieg und Gewalt zu gedenken.
Ein besonderes Highlight des Abends war der Auftritt der „Enjoy-Band“, die mit ihrem energiegeladenen Live-Programm viele Gäste aus nah und fern begeisterte und für ausgelassene Stimmung in der Halle sorgte.

Beim großen Festumzug am Sonntag marschierten neben dem Königspaar auch Schülerprinzessin Luisa Dürdoth und Prinz David Muhs im Festzug mit, angeführt von Schützenoberst Andreas Ide. Für musikalische Stimmung sorgten der Musikverein Auenhausen sowie die Spielmannszüge aus Natzungen und Borgholz. Mit dabei waren auch Schützenvereine aus Natingen, Borgholz, Muddenhagen, Trendelburg, Eissen und Altenheerse.

Kurze Wege für den König: Die Festhalle liegt nur rund 100 Meter vom Königshaus entfernt – der prächtige Umzug durch den Ort war dennoch ein echtes Highlight.
Am Sonntag nach dem großen Festumzug begrüßte Brudermeister Jörg Aufenanger die Ehrengäste in der Halle bei Kaffee und Kuchen.
Das Jubelkönigspaar August und Mathilde Wilhelms, welche vor 40 Jahren das Natzunger Schützenvolk regierten, wurden am Nachmittag mit einem Jubiläumsorden und einem Blumenstrauß geehrt. Sie erhielten die Glückwünsche des amtierenden Königspaars Christian Milleg und Sabine Multhaupt. Auch Brudermeister-Gattin a.D. Ulrike Bösser wurde ein Blumenstrauß überreicht. Brudermeister Jörg Aufenanger, Oberst Andreas Ide und Major Jens Saalfeld gratulierten den ehemaligen Majestäten persönlich.

Anschließend lud der Musikverein Auenhausen zum Königstanz, bevor die „FUN-Band“ abends den Festball eröffnete. Krönender Abschluss: Der traditionelle Natzunger Tanz „Tappee“, der erneut viele Gäste auf die Tanzfläche lockte.

Der Montag, 14. Juli, begann mit dem traditionellen Weckruf des Spielmannszugs und einem zünftigen Frühschoppen in der Gemeindehalle.
Auf dem Frühschoppen, der von dem Musikverein Auenhausen musikalisch begleitet wurde, wurden Oberst und 2. Brudermeister Andreas Ide und Brudermeister a. D. Frank Bösser für ihre langjährigen Verdienste im Schützenwesen mit dem Hohen Bruderschaftsorden des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde vom stellvertretenden Bezirksbundesmeister Frank Thuns aus Dringenberg feierlich überreicht.

Trotz Wetterkapriolen fand ein verkürzter Festzug am Abend statt – gefolgt vom letzten Festball, erneut mit der „FUN-Band“. Um 21 Uhr versammelten sich alle zur feierlichen Polonaise auf dem Sportplatz – ein würdiger Abschluss eines unvergesslichen Festes.
